Geeignete Lösungs- und Optimierungsansätze zu den verschiedenen Problemstellungen, welche sich aus den erläuterten Herausforderungen im Bereich "Einkauf / Supply Chain Management" ergeben, können im Rahmen von unterschiedlichen Beratungsmodulen erarbeitet werden. Die jeweiligen Beratungsmodule können hierbei flexibel und unabhängig voneinander beauftragt werden.
Die einzelnen Beratungssmodule können grob wie folgt spezifiziert werden:
In diesem Modul erfolgt eine grobe Ist-Analyse der Einkaufsorganisation und Einkaufsprozesse sowie der Prozesse entlang der Supply Chain (Lieferkette), um einen ersten Überblick über deren Qualität zu erhalten.
Auf Basis der Potentialanalyse können erste Ansatzpunkte hinsichtlich etwaiger Optimierungspotenziale im Bereich Einkauf / SCM abgeleitet werden.
Diese können im Modul "Themenspezifische Beratung im Einkauf / SCM in ausgewählten Bereichen" weiter evaluiert und analysiert werden.
Auf Basis dieser Potenzialanalyse können in weiteren themenspezifischen Beratungs-Modulen detailliertere Evaluierungen von unterschiedlichen Themenbereichen aus dem Bereich Einkauf / SCM durchgeführt werden. Grundsätzlich können diese jedoch auch ohne vorherige Potenzialanalyse durchgeführt werden.
Nach Abstimmung mit dem Kunden erfolgt eine themenspezifische Beratung hinsichtlich der Analyse von Optimierungs-potenzialen und der Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen sowie deren Umsetzung im jeweiligen Themenbereich. Die Beratung kann stufenweise erfolgen, kann sich auf Wunsch aber jeweils auch nur auf eine der Stufen beschränken.
Beratungsstufen:
Folgende Themenbereiche sind beispielsweise denkbar:
Mit diesem Modul werden gezielte, taktisch operative Themen und Maßnahmen im Bereich Einkauf / SCM, unterstützt. Die Tätigkeiten, welche sich aus den kundenspezifischen Anforderungen ergeben, können im Rahmen einer entsprechenden Interimstätigkeit beauftragt werden.
Unterstützung in folgenden Themenbereichen ist beispielsweise denkbar:
Eine wichtige Herausforderungen im Tagesgeschäft besteht häufig darin, neue Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in die Organisation zu integrieren, bzw. vorhanden Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen an neu eingeführte Prozesse, Strukturen und IT-Tools heranzuführen.
Dieses Modul soll hierbei durch Schulung, Training und gezieltes Coaching von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen „on the job“ unterstützen. Es können ebenso Maßnahmen beim Heranführen von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen an neue Aufgaben und Strukturen (bspw. im Rahmen von etwaigen Change-Management Maßnahmen) unterstützt werden.